Optimale Luftqualität in Schulzimmern – Für gesundes Lernen und Arbeiten

Die Luftqualität in Schulzimmern ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonen. Laut einer Studie des Bundesamts für Gesundheit (BAG) ist die Raumluft in zwei Dritteln der Schweizer Schulen unzureichend. Deshalb empfiehlt das BAG gezielte Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Raumluft.

Auf der Website schulen-lueften.ch finden Schulen und öffentliche Bauherren umfassende Informationen und praktische Tipps zur Optimierung der Luftqualität. Dazu gehören die 8 Lüftungsregeln, die einfach umzusetzen sind und eine spürbare Verbesserung bewirken. Beispiele sind das ausgiebige Lüften vor Unterrichtsbeginn und die vollständige Fensteröffnung während der Pausen.

Ein weiteres Highlight ist der Lüftungssimulator SIMARIA, ein Tool zur Simulation von Luftströmen in Schulzimmern. Es unterstützt Lehrpersonen bei der Planung effektiver Lüftungskonzepte und sorgt für ein gesundes Raumklima.

Aumüller Swiss AG bietet dafür wirtschaftliche Lösungen zur automatisierten Lüftung, die auch im Bestandesbau ohne aufwendige Umbauarbeiten realisiert werden können. Mit modernster Technik aus dem Hause Aumüller lassen sich Fenster und Lüftungssysteme flexibel steuern, um jederzeit für frische und gesunde Luft zu sorgen.

Durch gezielte Maßnahmen und den Einsatz innovativer Technik können Schulen die Luftqualität nachhaltig verbessern und ein angenehmes Lernumfeld schaffen.

WS1000 Color Gebäudesteuerung

Gebäudesteuerung / Wintergartensteuerung für Beschattungssteuerung, Fenstersteuerung, Lüftungssteuerung, Klimasteuerung, Lichtsteuerung

Highlights

  • Zentrale für die individuelle Automation der Gebäudetechnik
  • WLAN- und internetfähig für Surfen, Streamen, mobilen Zugriff per WS1000 Connect-App, Fernkonfiguration
  • Sichere Datenspeicherung im Gerät (cloud-frei)
  • Flexible Anschlussmöglichkeiten per Kabel und Funk
  • Mit eingebauten Lautsprechern

Collapsible content

Beschreibung

Die WS1000 Color regelt neben Beschattung und Belüftung auch Heizungen und Klimageräte. Für mehr Sicherheit sorgen Bewegungs- oder Rauchmelder, eine in der Dämmerung geschaltete Beleuchtung zaubert stimmungsvolles Licht. Zur WS1000 Color gehören neben dem Bedienteil (Zentraleinheit) noch die Wetterstation und ein Funk-Innneraumsensor. Das Gehäuse des Innenraumsensors wird mit einem Rahmen der im Gebäude verwendeten Schalterreihe ergänzt und passt sich so nahtlos in die Innenausstattung ein. Durch die Installation mehrer Sensoren können unterschiedliche Klimazonen realisiert werden (Einzelraum-Regelung). Das Touch-Display macht die Bedienung der WS1000 Color besonders leicht und angenehm. Durch Berührung der Display-Tasten werden die Funktionen eingestellt und Antriebe gefahren. Im Ruhemodus wird das aktuelle Wetter dargestellt: Die Sonne wandert über den Himmel, es regnet oder schneit.

Modelle:

Nr. 60121 WS1000 Color-4, weiß, für 4 Antriebe 230 V
Nr. 60122 WS1000 Color-6, weiß, für 6 Antriebe 230 V
Nr. 60123 WS1000 Color-8, weiß, für 8 Antriebe 230 V
Nr. 60124 WS1000 Color-10, weiß, für 10 Antriebe 230 V

Nr. 60125 WS1000 Color-4, alu, für 4 Antriebe 230 V
Nr. 60126 WS1000 Color-6, alu, für 6 Antriebe 230 V
Nr. 60127 WS1000 Color-8, alu, für 8 Antriebe 230 V
Nr. 60128 WS1000 Color-10, alu, für 10 Antriebe 230 V

Funktion

  • Animiertes Farb-Grafik-Display (8,4 Zoll) mit Touch-Funktion: Einfachste Bedienung ohne zusätzliche Tasten. Designergehäuse in schwebender Optik
  • Im Ruhemodus zeigt das Display wahlweise die aktuellen Wetterdaten oder wird abgeschaltet/abgedunkelt. Durch die Abdunklung spart der Bildschirm Energie und stört nicht das Ambiente des Raums
  • Bilderrahmen-Funktion (über SD-Karte)
  • 4, 6, 8 oder 10 Antriebs-Ausgänge (Anzahl je nach Modell), für 230 V-Antriebe oder potenzialfrei erhältlich. Für Markisen, Jalousien, Rollläden, Fenster und Schiebetüren. Anschluss mehrerer Antriebe als Gruppe möglich (Gruppensteuerrelais)
  • Zentralsteuerung mehrer Antriebe an einer Antriebsgruppe über Motorsteuergeräte IMSG 230. Die einzelnen Motoren können dann über zusätzliche Handtaster separat manuell bedient werden
  • Automatische Anpassung des Lamellenwinkels bei Jalousien: Die Lamellen können entsprechend der Sonnenhöhe nachgeführt werden, so dass stets so viel Licht wie möglich in den Raum gelangt, ohne dass direkte Sonne einfällt. Die Steuerung errechnet hierzu die Position der Sonne aus Standort, Datum und Uhrzeit
  • Funktionen „Lamellenwendung“ für Jalousien und „Tuchstraffung“ für Markisen (Funktionen zur Korrektur der Lage nach einer Fahrt, wird von einigen Beschattungsmotoren verlangt)
  • 4 Multifunktions-Ausgänge für Heizung, Kühlung, Zuluft, Alarmeinrichtungen, Licht, Dachrinnenheizung oder Dimmer
  • 4 Multifunktions-Eingänge für Bewegungsmelder, Rauchmelder, Klimamelder (Status einer unabhängigen Heizung/Kühlung), Zu-Kontakt (für Schiebetüren) oder Impuls für Automatik-Reset
  • Bewegungsmelder-Alarm schließt Fenster. Rauchalarm fährt Beschattungen ein (Fluchtwege) und startet Lüftung (Entrauchung)
  • 32 Funk-Kanäle für Elsner-Funk-Innenraumsensoren, Elsner Elektronik Lüftungsgeräte, RF-Relais, RF-MSG, Fernbedienung Remo 8, Tasterschnittstelle RF-B2-UP, Taster Corlo P RF
  • Anschlüsse für 10 externe Wandtaster
  • Alle angeschlossenen Antriebe und Geräte können mit der Funk-Fernbedienung Remo 8 manuell bedient werden (separat erhältlich)
  • Wetterstation mit aktuellster Sensortechnik: Elektronische Messung der Windgeschwindigkeit (verschleißfrei, keine Beschädigung durch Sturm oder Hagel), Niederschlagserkennung durch beheizten Sensor (keine Fehlmessung bei Tau oder Nebel), Helligkeitsmessung und Dämmerungserkennung mit Spezialfiltern
  • Der Grenzwert für die Erkennung von „Dämmerung“ ist einstellbar (z. B. für Licht und für Jalousien als Sichtschutz)
  • Funk-Innenraumsensor zur Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Datenübertragung zur Zentraleinheit per Funk
  • Automatik-Resets stellen die Antriebe und Geräte nach manueller Bedienung wieder auf Automatikbetrieb. Es kann eine Zeitspanne (z. B. 20 Minuten nach manueller Bedienung) oder ein Zeitpunkt (z. B. um 3 Uhr nachts) eingestellt werden. Die Resets können für jede Antriebsgruppe separat aktiviert werden
  • Das Einstell-Menü kann durch einen Zugangs-Code vor unbefugter Änderung geschützt werden
  • Die Korrektur der Drehrichtung angeschlossener Antriebe ist im Menü der Steuerung möglich
  • Die Funktion der Pfeiltasten kann an die tatsächliche Fahrrichtung angepasst werden (Manuellrichtung), z. B. bei Jalousien die von unten nach oben ausfahren
  • Farben Bedienteil: Weiß/Hellgrau oder Aluminiumfarben/Graphit

Technische Daten

Allgemein:

GehäuseGlas, KunststoffFarben [ähnlich]

• Weiß glänzend / Hellgrau [RAL 9003 / RAL 7035]

• Aluminium / Graphit [RAL 9006 / RAL 7024]

  • SchutzgradI P20
  • MaßeZentraleinheit (B × H × T)Anschlusskasten (B × H × T)250 mm × 182 mm × 43 mm235 mm × 169 mm × 62 mm
  • Gesamtgewicht≈ 2.1 kg
  • Umgebungstemperatur+5…+40°C
  • Umgebungsluftfeuchtigkeit (rF) (nicht kondensierend)0...95%
  • Lagertemperatur-25...+70°C
  • ÜberspannungskategorieI II
  • Schutzklasse II
  • Verschmutzungsgrad 2
  • Funk:Frequenzbereich868,0...868,6 MHz
  • Sendeleistungmax. 10 mW
  • Versorgung:Spannung230V AC / 50 Hz
  • Leistungsaufnahme≤ 16 W
  • Wetterstation:Versorgung24 V (SELV)
  • DatenübertragungCurrent Loop
  • Anschlussleitung (2 Adern nicht belegt)4x 0.8 mm
  • Verlängerbar bis100 m
  • Eingänge:Kontaktspannung12 V (SELV)
  • Kontaktstrom0.6 mASumme der Lasten an 12V der 4 MF-Eingänge400 mA
  • Maximale Leitungslänge30 m
  • Geeignete LeitungJ-Y (St) Y 2×2×0.6 mm ... ×0.8 mm
  • Anschluss Eingänge und Wetterstation:
  • Leiterquerschnitt starr, flexibel0.5...1.5 mm²Abisolierlänge7 mm
  • Multifunktionsausgänge:Schließer-Kontakt
  • Micro Contact (μ)Potenzialfrei≤ 230 V AC | ≤ 30 V DC
  • Resistiv2 ALEDi (LED-Leuchtmittel mit integriertemVorschaltgerät)15 W | –  
  • Elektronische Vorschaltgeräte36 W | –  Glühlampe40 W | –  
  • Antriebs-Ausgänge:Schließer-Kontakt
  • Micro Contact (μ)Maximale Motorlast an einem Antriebs-Ausgang500VA (2.17A)
  • Summe der Lasten der Antriebs-Ausgänge1-5 und an LF angeschlossenen Verbraucher 1000VA (4.3A)
  • Summe der Lasten der Antriebs-Ausgänge6-10 und an LF angeschlossenen Verbraucher1000VA (4.3A)
  • Ausgänge:Schraubklemmen.Ein Draht pro KlemmeLeiterquerschnitt starr, flexibel1.0...2.5 mm²Abisolierlänge7 mm
  • Integrierte Sicherung. Ausschaltvermögen: 1500 A, träge, Nennstrom: 10 AT10A H

Lieferumfang & Zubehör

  • Zentrale Steuerungs- und Bedieneinheit mit Unterputzkasten und Montagezubehör
  • Wetterstation mit Anschlusszubehör
  • Innenraumsensor mit Rahmen 
    (Sie benötigen zusätzlich eine Gerätedose ø 60 mm, 42 mm tief)
  • Kurz- und Installationsanleitung (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch)
  • Handbuch (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch) als Download

Optional:

  • WS1000 Connect-App für Android oder iOS kostenlos in den entsprechenden Stores erhältlich

Passender Fensterantrieb

Sicherheit darf keine Frage der Größe sein. Der Kettenantrieb KS2 sorgt darum für größtmögliche Sicherheit auf kleinstem Raum. Kräftige 250 N kombiniert mit einer kompakten Antriebsgröße ermöglichen eine profilintegrierte Montage und qualifizieren KS2 Kettenantriebe optimal zum sicheren Öffnen und Schließen von Fenstern.

KS2 Kettenantrieb